Kennst Du das auch? Als Kind stand in meinem Grundschulzeugnis – Susanne zeichnet und bastelt gern – ohne Bewertung. Spaeter hatte ich Kunsterziehung, und sah Zeichnungen von Mitschuelerinnen ( ich war in einer Maedchenschule), die mir viel besser gefielen als meine eigenen. Nachdem ich anfing mich zu vergleichen, und meine Note nie ueber befriedigend hinauskam, verlor ich die Freude daran.
Es schien als haetten manche ein naturgegebenes Talent, wovon ich nur traeumen konnte. Sehr viel spaeter wurde mir klar, dass ich einem falschen Glaubenssatz aufgesessen war. Menschen sind keine Genies, denen Zeichnen, Schreiben oder wunderbar Klavier zu spielen in die Wiege gelegt wird. Diese kuenstlerischen Faehigkeiten haben eine handwerkliche Seite. Und sie erfordern Uebung, ausprobieren, lernen und die eigenen Grenzen zu erweitern.
You can´t learn anything new without first being okay, with being bad at it. ( Ali Abdaal)
Ali Abdaals Zitat sagt es sehr gut. Am Anfang, wenn wir etwas Neues lernen, sind wir schlecht darin, und das muessen wir aushalten. Wir haben Ideen und wunderbare Bilder in unseren Koepfen, aber noch fehlen uns die Faehigkeiten, um sie zu verwirklichen. Deshalb ist es so wichtig am Zeichnen selber Freude zu haben, nicht nur am Endprodukt. Hier kommen 5 gute Gruende, die dich hoffentlich zusaetzlich motivieren, anzufangen:
1) Zeichnen ist ein Vergnuegen fuer alle Sinne
Der Geruch von Papier und Farben, das Geraeusch eines Pinsels oder Stifts, die zauberhaften Palette deiner Lieblingsfarben – bei mir momentan Tuerkis,Mauve und diverse Fliederfarben. Beim Zeichnen nutzt Du alle deine Sinne, egal ob Du gemuetlich zuhause im Wohnzimmer, auf deinem Balkon oder im Park zeichnest.
2) Zeichnen bedeutet zur Ruhe zu kommen + zurueck zu dir
Egal, ob Du gerne Bilder ausmalst, oder selber zeichnest, Du kannst in einen Flow-Zustand geraten + die Zeit vergessen. Zeichnen ist entspannend, wenn Du nicht nur auf das Ergebnis schielst. Du machst das fuer dich, und musst deine Bilder weder herzeigen noch posten.
3) Zeichnen erlaubt dir in andere Welten abzutauchen
Mit Zeichnungen + Bildern kannst Du Geschichten erzaehlen, und den Alltag hinter dir lassen. Das kannst Du auch als Anfaenger. Denk einfach daran, wie du das als Kind gemacht hast. Oder du tauchst in einem Malbuch in die phantastischen Welten eines Autors ein.
4) Zeichnen bedeutet eine Pause vom Bildschirm
Nix gegen digitales Zeichnen, aber ich sitze schon im Buero die ganze Zeit vor meinen 2 Monitoren, oder scrolle zuhause zu viel am Handy. Daher versuche ich mehr „analoge“ Dinge zu tun, sprich meine Haende zu benutzen:-D
5) Zum Zeichnen brauchst du keine teuren Materialien
Du kannst mit einem Blatt Papier und einem Stift, den Du hast anfangen. Oder Du kaufst dir ein Erwachsenen-Malbuch zu einem Thema, das dir gefaellt ( Wenn moeglich vom Autor handgezeichnet, nicht von KI.) Du brauchst keine Sets mit 60 oder 120 Kuenstlerfarbstiften zu kaufen, wie das oft auf You-Tube gezeigt wird. Oder Unmengen an Markern. Das fuehrt eher zu Ueberforderung. Ein paar alte Filz- oder Buntstifte funktionieren am Anfang genauso gut.
Hier verlinke ich Dir meinen Artikel, mit 5 einfachen Wegen als Erwachsener mit dem Zeichnen zu starten.
PS: Kennst Du noch weitere Gruende, warum wir mit dem Zeichnen anfangen sollten? Schreib´s gern in den Kommentar.
Servus, mein Name ist Susanne
Ich wurde unter Deutschlands hoechstem Berg geboren + liebe es in der Natur unterwegs zu sein. Beruflich arbeite ich mit Zahlen, privat mag ich Buecher, Farben, DIY und Fantasy-Filme. Zusammen mit meinem Mann und unserer weissen Schaeferhuendin Lucy leben wir in Bad Toelz.
